Bad Honnef/Finnentrop. Mit einer Urkunde für 10-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde jetzt das Sauerländer Unternehmen ISOWOODhaus - holz & raum aus Finnentrop ausgezeichnet. Als BDF-Mitglied setzt der Haushersteller die umfassenden Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) im eigenen Unternehmen und auf der Baustelle um. „Bauqualität, Hausbau-Service und Nachhaltigkeit sind drei der übergeordneten Ziele hinter dem QDF-Siegel. Wir möchten Bauherren Sicherheit geben und ihnen die Entscheidung für ein Fertighaus so leicht wie möglich machen. Bei ISOWOODhaus können sie sich seit nunmehr zehn Jahren absolut sicher sein“, sagte BDF-Geschäftsführer Achim Hannott bei der Urkundenübergabe an Firmenchef Tim Kirchhoff.
holz & raum wurde 1985 gegründet und fokussierte sich zunächst auf den Bau von Carports, Hochsitzen sowie Garten- und Ferienhäusern. Als gut 17 Jahre später Tim Kirchhoff in die Geschäftsführung einstieg, erweiterte holz & raum das Portfolio um Energiesparhäuser in Holz-Fertigbauweise. Diese werden heute unter dem Markennamen ISOWOODhaus vertrieben und erreichen mit dem natürlichen Bau- und Werkstoff Holz nicht nur sehr gute Dämmwerte, sondern auch ein behagliches Wohnklima.
Wer sich davon selbst überzeugen möchte, kann dies beim Probewohnen im Naturhotel Steinberg in Sundern-Wildewiese oder auch beim Besuch in einem ISOWOOD-Musterhaus tun. Zwei individuell und voll ausgestattete Musterhäuser von holz & raum stehen in den FertighausWelten des BDF in Köln und Wuppertal sowie ein weiteres in Mülheim-Kärlich zur Besichtigung bereit – jeweils von Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr. Zusätzlich lädt die ISOWOODwelt in Finnentrop-Rönkhausen montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr zum Entdecken ein.
Insgesamt betreibt der BDF bundesweit sechs FertighausWelten sowie das Online-Portal FertighausWelt.de. Der Verband mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und einer Hauptstadtrepräsentanz in Berlin-Mitte besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss von 50 führenden industriellen Herstellern von Häusern in Holz-Fertigbauweise, die sich gemeinsam zu einem hohen Qualitätsniveau bekennen und verpflichten. Zudem sind dem BDF über 120 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. BDF/FT
Bild: BDF-Geschäftsführer Achim Hannott (r.) überreichte ISOWOODhaus-Geschäftsführer Tim Kirchhoff (m.) und ISOWOODhaus-Prokurist Marco Bölker (l.) eine Urkunde über die zehnjährige Verbandsmitgliedschaft. Foto: BDF/ISOWOODhaus
Weitere Informationen unter www.fertigbau.de und www.fertighauswelt.de