HDH

News & Pressemeldungen

Aktuelle Newsbeiträge und Pressemeldungen des HDH und seiner Mitgliedsverbände

Die Anmeldung für die Pressemeldungen und für den Newsletter finden sich unten.


Eine der weltgrößten Paletten-Maschinen nimmt im Frühjahr 2014 den Betrieb auf

Seier GmbH & Co. KG

09.12.2013

Weitere Infos:
Dietrich Stoverock
d.stoverock@hdh-ev.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

HPE-Seier-Fertigungsmaschine

Raesfeld. Damit sind auch ganz große Paletten sehr wirtschaftlich zu produzieren: Im kommenden Frühjahr nimmt bei der Firma Seier aus dem bei Borken gelegenen Raesfeld eine der weltweit größten Paletten-Maschinen ihren Betrieb auf. Mit der Maschine sind dann auch Sondergrößen von kleinen 480 mal 480 Millimetern bis hin zu enormen 2000 mal 2500 Millimetern möglich. „Die Anlage arbeitet mit einer hoch effizienten Hammerbalkentechnik. Sie ist dabei so kompakt, dass sie von nur drei Mitarbeitern ganz leicht bedient werden kann“, so Johann-Bernhard Seier, Geschäftsführer des bereits in dritter Generation geführten Familienunternehmens.

Hergestellt wird die im Frühjahr an den Start gehende Fertigungsmaschine von dem italienischen Hersteller Corali, die Realisierung erfolgt als Komplettanlage. „Damit lässt es sich enorm vielseitig arbeiten. Von der kleinsten Palettenabmessung bis hin zu großen Exemplaren für besondere Einsatzzwecke wird dann alles möglich sein“, so Seier.

Die Firma Seier GmbH & Co. KG produziert am Standort Raesfeld täglich mit ihren derzeit 48 Mitarbeitern mehr als 14.000 Paletten in über 350 Ausführungen. Beliefert werden damit überwiegend namhafte Hersteller aus der Chemie-, Automobil-, Bau- sowie Pharmaindustrie. „Unser Spezialgebiet sind die systematisierten Sonderpaletten nach Kundenwunsch. Zum normalen Programm in hohen Stückzahlen gehört die standardisierte Einwegpalette, zum Beispiel in der Abmessung 800 mal 1200 Millimeter, sowie die Chemie-Palette in der Ausführung CP1 bis CP9. „Wir entwickeln und optimieren anhand der individuellen Aufgabenstellungen der Kunden Paletten zu einem neuen und besseren Produkt“, so Seier zur Firmenphilosophie. Durch thermische Behandlung (HT) nach IPPC-Standards können die Paletten der Firma Seier behandelt werden, um den Einfuhrbestimmungen anderer Länder gerecht zu werden. Ein weiterer wesentlicher Aspekt, den das Unternehmen verfolgt, ist der Naturschutz. „Da uns unsere Umwelt am Herzen liegt, werden unsere Trockenkammern mit dem vorhandenen, CO2-neutralen Werkstoff Holz geheizt – mit einer jährlichen Einsparung von mehr als 700 Tonnen CO2“, berichtet Seier. „Außerdem übernehmen wir auf Wunsch auch die Alt-Paletten unserer Kunden zur Reparatur und Wiederanlieferung oder für die thermische Verwertung.“ HPE/DS

Bild: Hier wird im kommenden Jahr eine der weltweit größten Paletten-Maschinen ihren Betrieb aufnehmen. Foto: Seier GmbH/HPE

Weitere Informationen unter www.seier.de

Weitere Infos:
Dietrich Stoverock
d.stoverock@hdh-ev.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

HPE-Seier-Fertigungsmaschine

Pressefotos


SERVICE FÜR JOURNALISTEN

Die Pressestelle des HDH informiert Journalisten regelmäßig über Themen, Trends und Termine der deutschen Holz verarbeitenden Industrie. Gerne nehmen wir interessierte Journalisten in unseren Presseverteiler auf.

  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
* Pflichtfelder
The Captcha image

 

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Mit seinem Newsletter „Holzindustrie News“ informiert der HDH zweimal im Monat über Themen der deutschen Holzindustrie sowie über Aktivitäten und Themen seiner Mitgliedsverbände. Gerne können Sie sich für den Newsletter anmelden.

Dieser Inhalt wird über einen Drittanbieter (Evalanche) zur Verfügung gestellt. Das Laden bedarf Ihrer Zustimmung.
Ein Cookie "ewafutano" wird von Evalanche für ein Tracking bei anonymer Tracking-Historie verwendet.
Die Einstellung kann jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite geändert werden.
Die Datenschutzerklärung von Evalanche: https://www.sc-networks.de/datenschutz/.

Evalanche akzeptieren Cookie-Einstellungen
Rechtshinweis zum Kontaktformular

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf „Abschicken“ übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren, indem Sie sich an den im Impressum dieser Website genannten Ansprechpartner wenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.