HDH

News & Pressemeldungen

Aktuelle Newsbeiträge und Pressemeldungen des HDH und seiner Mitgliedsverbände

Die Anmeldung für die Pressemeldungen und für den Newsletter finden sich unten.


Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld: Furnier klingt einfach gut



09.05.2012

Weitere Infos:
Dietrich Stoverock
d.stoverock@hdh-ev.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

IFN-Rudolf-Oetker-Halle_1

IFN-Grosser-Saal_2

IFN-Kleiner-Saal_3

Bad Honnef. Liebhaber klassischer Konzerte lauschen dem Orchester sehr häufig in Räumen, die von einem ganz besonderen Baumaterial geprägt sind: Holz. Sei es in Form massiver Wand- und Deckenverkleidungen oder als „Filet des Baumes“ in Form von Furnier – das Naturmaterial ist aus den großen Musiksälen dieser Welt nicht wegzudenken. Das hat einen einfachen physikalischen Grund: Holz kann Schallwellen absorbieren und den störenden Nachhall verringern. „Positiver Nebeneffekt ist die besondere Optik von Holz, die in Form von feinem Furnier besonders gut zur Geltung kommt“, erklärt Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V.

Ein attraktives Beispiel für den Einsatz von Furnier ist die Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld. Dort findet sich im großen Saal Furnier aus Rio-Palisander, der kleine Saal besticht durch den verwendeten Vogelaugen-Ahorn. „Die Hölzer an den Wänden wie auch die unter dem Parkett in Längsrichtung ausgelegten Bohlen machen die Rudolf-Oetker-Halle zum einem hochsensiblen Klangkörper und den Konzertsaal zum klingenden Instrument“, erklärt Andreas Hansen vom Kulturamt Bielefeld. „Ob Wilhelm Furtwängler oder Anne-Sophie Mutter – viele große Künstler sind der unvergleichlichen Faszination dieses Klangerlebnisses erlegen. Das liegt natürlich auch am Aussehen der edlen, dunklen Hölzer, die den großen Saal großzügig auskleiden und den Eindruck vermitteln, als halte sich der Besucher inmitten eines wohlklingenden Musikinstrumentes auf“, so Hansen.

Furnier – edles Naturmaterial für edles Ambiente
Furnier wird aus rund 150 unterschiedlichen Holzarten gefertigt. Geeignet sind gezielt ausgesuchte Bäume mit einer schönen Holzmaserung, einer interessanten Farbgebung und einer ausgeprägten Struktur. Bei der Herstellung von Furnier wird das Holz zunächst gewässert. Dadurch werden Farbveränderungen und Rissbildungen verhindert. Anschließend folgen die Entfernung der Rinde und der Zuschnitt des Holzes. Die Zuschnitte kommen in große Metallwannen, in denen sie durch Kochen oder auch Dämpfen geschmeidig gemacht werden. Dieser Prozess sorgt auch für die beabsichtigte Färbung des Holzes. Nach der Hitzebehandlung werden die Furnierblätter gemessert oder geschält. Die Schneidemaschinen bringen die Furnierblätter dabei auf eine Dicke von 0,6 bis 1 Millimeter. Anschließend werden sie getrocknet, nach Qualität und Sorte gestapelt, auf das gewünschte Maß zugeschnitten und landen schließlich als edle, akustisch wirksame Wandverkleidungen in Konzertsälen wie der Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld. IFN/DS

Die Initiative Furnier + Natur
Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. wurde 1996 von der deutschen Furnierwirtschaft und ihren Partnern gegründet. Ziel des Vereins mit Hauptsitz in Bad Honnef ist die Förderung des Werkstoffes Furnier. Er wird getragen von Unternehmen aus der Furnierindustrie, dem Handel und der Furnier verarbeitenden Industrie sowie Fachverbänden der Holzwirtschaft.

Bild 1: Die Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld hat bei Musikliebhabern einen wohlklingenden Namen. Foto: IFN/z.b.pohl

Bild 2: Im großen Saal der Oetker-Halle wurde feinstes Furnier aus Rio-Palisander verwendet. Foto: IFN/Matthias Schrumpf

Bild 3: Vogelaugen-Ahorn ziert den kleinen Saal des Baus, der im Jahr 1930 feierlich eröffnet wurde. Foto: IFN/z.b.pohl

Weitere Infos:
Dietrich Stoverock
d.stoverock@hdh-ev.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

IFN-Rudolf-Oetker-Halle_1

IFN-Grosser-Saal_2

IFN-Kleiner-Saal_3

Pressefotos


SERVICE FÜR JOURNALISTEN

Die Pressestelle des HDH informiert Journalisten regelmäßig über Themen, Trends und Termine der deutschen Holz verarbeitenden Industrie. Gerne nehmen wir interessierte Journalisten in unseren Presseverteiler auf.

  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
* Pflichtfelder
The Captcha image

 

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Mit seinem Newsletter „Holzindustrie News“ informiert der HDH zweimal im Monat über Themen der deutschen Holzindustrie sowie über Aktivitäten und Themen seiner Mitgliedsverbände. Gerne können Sie sich für den Newsletter anmelden.

Dieser Inhalt wird über einen Drittanbieter (Evalanche) zur Verfügung gestellt. Das Laden bedarf Ihrer Zustimmung.
Ein Cookie "ewafutano" wird von Evalanche für ein Tracking bei anonymer Tracking-Historie verwendet.
Die Einstellung kann jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite geändert werden.
Die Datenschutzerklärung von Evalanche: https://www.sc-networks.de/datenschutz/.

Evalanche akzeptieren Cookie-Einstellungen
Rechtshinweis zum Kontaktformular

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf „Abschicken“ übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren, indem Sie sich an den im Impressum dieser Website genannten Ansprechpartner wenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.