HDH

News & Pressemeldungen

Aktuelle Newsbeiträge und Pressemeldungen des HDH und seiner Mitgliedsverbände

Die Anmeldung für die Pressemeldungen und für den Newsletter finden sich unten.


Holz für Terrasse und Balkon. Mit der Natur unter den Füßen die Frischluft genießen



14.03.2013

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

GDH-Balkonholz_1_

GDH-Balkonholz_2

Berlin. Die Terrasse im heimischen Garten oder ein eigener Balkon stehen auf dem Wunschzettel vieler Haus- und Wohnungsbesitzer. Allerdings sind so manche bereits vorhandene „Freiluftbühnen“ nicht wirklich schön: Graue Betonplatten sind weder besonders ansehnlich, noch verbreiten sie ein Gefühl von Wärme. Eine Alternative sind Bodenbeläge aus wetterfestem und widerstandsfähigem Holz oder aus Holz-Polymer-Werkstoffen (WPC): „Die Materialien verleihen Balkon und Terrasse das gewisse Etwas und erhöhen damit die Wohnqualität unter freiem Himmel“, erklärt Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz).

Das beginnende Frühjahr ist der passende Zeitpunkt, die Terrasse oder den Balkon neu zu planen oder zu modernisieren. Dafür gibt es im Holzfachhandel eine große Vielfalt an Massivholzprofilen und Holz-Polymer-Werkstoffen in jeder Preisklasse. „Die Entscheidung für Massivholz oder WPC ist eine echte Glaubensfrage. Letztendlich hängt sie von den individuellen Vorstellungen des Kunden hinsichtlich seiner Affinität für Holz ab“, erklärt Goebel.

Unterschiedliche Eigenschaften für den eigenen Geschmack
Die Vorteile von Massivholzprofilen liegen in der natürlichen Optik und der besonderen Haptik des Naturmaterials. Sie zeigen sich in der Lebendigkeit von Oberfläche und Maserung des Holzes sowohl im frischen, wie auch im mit den Jahren ergrauten Zustand. „Die natürliche Holzoptik wird durch eine Vielzahl natürlicher Merkmale und Eigenschaften dieses Naturproduktes hervorgerufen“, erklärt Goebel. Davon unterscheiden sich Dielen aus WPC: Sie bestehen zu 70 Prozent aus Kunststoff und zu 30 Prozent aus Holz. Dadurch lassen sich die Oberflächenstruktur, die Rutschhemmung und die Farbe individuell gestalten. WPC-Deckings sind ein recht junges Produkt, das sich durch Robustheit und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis auszeichnet.

Beim Verlegen gibt es einiges zu beachten
Je nachdem, für welchen Bodenbelag sich der Gartenliebhaber entschieden hat, müssen einige Punkte beachtet werden. Dazu zählen die Unterkonstruktion und die Auflagenabstände sowie eine ausreichende Be- und Hinterlüftung des Belages. Außerdem müssen die Fugenabstände sowohl zwischen den Brettlängsseiten, aber auch bei den Kopffugen dem Material entsprechend angepasst sein. „Abschließend ist auf die passenden Abstände zu festen Begrenzungen wie der Hausmauer und begrenzender Randsteine zu achten. Hier ist es empfehlenswert, sich im Holzfachhandel kompetent beraten zu lassen“, erläutert Goebel.

Der Experten-Tipp: „Die Terrasse ist horizontal der Witterung ausgesetzt. Dadurch läuft der Regen nur schlecht ab und das Holz wird feucht. Deshalb sind für Terrassen und Balkone natürlich dauerhaftere Holzarten anzuraten. Informationen dazu gibt es im Holzfachhandel.“

Bild 1: Holz verleiht dem Garten das gewisse Etwas. Foto: GD Holz
Bild 2: Gemütlichkeit pur: Eine Terrasse aus Holz. Foto: GD Holz

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

GDH-Balkonholz_1_

GDH-Balkonholz_2

Pressefotos


SERVICE FÜR JOURNALISTEN

Die Pressestelle des HDH informiert Journalisten regelmäßig über Themen, Trends und Termine der deutschen Holz verarbeitenden Industrie. Gerne nehmen wir interessierte Journalisten in unseren Presseverteiler auf.

  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
* Pflichtfelder
The Captcha image

 

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Mit seinem Newsletter „Holzindustrie News“ informiert der HDH zweimal im Monat über Themen der deutschen Holzindustrie sowie über Aktivitäten und Themen seiner Mitgliedsverbände. Gerne können Sie sich für den Newsletter anmelden.

Dieser Inhalt wird über einen Drittanbieter (Evalanche) zur Verfügung gestellt. Das Laden bedarf Ihrer Zustimmung.
Ein Cookie "ewafutano" wird von Evalanche für ein Tracking bei anonymer Tracking-Historie verwendet.
Die Einstellung kann jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite geändert werden.
Die Datenschutzerklärung von Evalanche: https://www.sc-networks.de/datenschutz/.

Evalanche akzeptieren Cookie-Einstellungen
Rechtshinweis zum Kontaktformular

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf „Abschicken“ übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren, indem Sie sich an den im Impressum dieser Website genannten Ansprechpartner wenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.