HDH

News & Pressemeldungen

Aktuelle Newsbeiträge und Pressemeldungen des HDH und seiner Mitgliedsverbände

Die Anmeldung für die Pressemeldungen und für den Newsletter finden sich unten.


Bescheidenheit ist nicht immer eine Tugend: Günstige Fenster und Türen ja, billige aber auf gar keinen Fall



14.08.2013

Weitere Infos:
Dietrich Stoverock
d.stoverock@hdh-ev.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

VFF-1-Loeffel-Fenster-Wohnhaus

VFF-2-Roto-Frank-Haustuer

Frankfurt. Wenn das Eigenheim in die Jahre gekommen ist und die Nebenkostenabrechnung ungeahnte Dimensionen erreicht, hilft nur noch eins: Die Gebäudehülle muss auf den neuesten Stand gebracht werden. Dies gilt umso mehr, wenn die teure Heizenergie durch undichte Fensterrahmen und veraltete Isoliergläser nahezu ungehindert nach draußen verpufft. Wichtig ist dabei, nicht nur auf den Preis zu achten. „Günstige Fenster und Türen namhafter Hersteller sind eine gute Entscheidung – allerdings sollte man von Billigheimern die Finger lassen, sonst zahlt man am Ende nur drauf“, erklärt der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn.

Hochwertige Produkte haben ihren Preis. Das gilt für viele Bereiche des Lebens: Sei es das schöne Design-Sofa für das Wohnzimmer, das stabile Fahrrad für eine große Trekkingtour oder der neue Familienkombi, der so einiges aushalten muss. Das gleiche gilt im Prinzip auch für Fenster und Türen: Modernisierer, die davon für viele Jahre und Jahrzehnte etwas haben wollen, sollten wissen, dass solche Hightech-Produkte einen bestimmten Wert haben. „Qualität hat immer ihren Preis. Rechnet man aber die Lebensdauer qualitativ hochwertiger Fenster und Türen dagegen, wird man schnell feststellen, dass sich das über die Jahre rechnet“, erklärt Tschorn. „Ich würde deshalb ein neues Fenster beim gut sortierten Fachhändler oder einem namhaften Hersteller kaufen und von den qualifizierten Mitarbeitern eines guten Fenster- und Fassadenfachbetriebs montieren lassen.“ Damit vermeidet man herbe Enttäuschungen, wie sie bei Billigprodukten schnell eintreten können. „Stammt das in Frage kommende Fenster- oder Türenmodell dann noch aus einer gütegesicherten Fertigung eines Fachbetriebes aus der näheren Umgebung des Wohnortes, ist dies ein weiteres wichtiges Indiz für hochwertige Produkte und ein Garant für langlebige Qualität. Außerdem können mögliche Reparaturen und Wartungsarbeiten so schnell und problemlos umgesetzt werden.“

Neue Fenster und Türen bieten vielfältige Extras
Neben dem Qualitätsgedanken sollten noch weitere Faktoren die Entscheidung für neue Fenster und Türen beeinflussen: die Extras, die diese hochwertigen Produkte bieten. Das fängt an bei der Wärmedämmung: „Was die Energieeinsparverordnung heute fordert, ist nur die Mindestanforderung. Mit einer etwas höheren Investition kauft man gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit seiner neuen Fenster und Türen ein“, erklärt der VFF-Geschäftsführer. Sie halten im Winter dank fortschrittlicher Rahmenkonstruktionen und effektiver Wärmedämmverglasungen die teure Heizwärme im Raum und unterstützen die Heizung gleichzeitig als kostenloser Solarkollektor. „Aktuelle Modelle sind um rund 300 Prozent besser, als die, die vor rund 20 Jahren verkauft wurden“, so Tschorn. Außerdem bieten sie – je nach Automatisierungsgrad – viel Komfort für Jung und Alt, schützen vor Einbrechern, sorgen für eine Reduzierung von Straßen-, Flughafen- und Bahnlärm und verbinden den Hausbewohner komfortabel mit der Natur. Zusätzlich sorgen Fenster und Türen, aufgeschoben, weit geöffnet oder unter Zuhilfenahme spezieller Lüftungselemente, für frische Luft und transportieren gesundes Tageslicht in jeden Winkel der Wohnung. Noch mehr Sicherheit und Komfort erbringen automatisierte Elemente, die dabei helfen, dass jedes Fenster im Haus geschlossen wird. Finger-Print-Systeme und eine Kameraüberwachung tragen zusätzlich zu mehr Sicherheit bei. Daneben gibt es zahllose andere Automatisierungsmöglichkeiten: Rollläden fahren rauf und runter, die Terrassen- oder Balkontür öffnet sich nahezu lautlos und ein kurzes Stoßlüften bedeutet nicht mehr einen anstrengenden Marathon durchs gesamte Haus, weil sich nicht nur die Fenster selbstständig öffnen, sondern auch die Heizung eigenständig herunterregelt wird. VFF/DS

Der Expertenrat: „Ich möchte an dieser Stelle gerne den englischen Sozialreformer John Ruskin zitieren: ‚Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen wir das niedrigste Angebot an, müssen wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld, um etwas Besseres zu bezahlen‘.“

Bild 1: Qualität hat ihren Preis. Foto: VFF/Löffel Fenster + Fassaden

Bild 2: Schön und edel: Haustür mit Automation. Foto: VFF/Roto Frank

Weitere Informationen über Fenster + Fassade unter www.window.de.

Weitere Infos:
Dietrich Stoverock
d.stoverock@hdh-ev.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

VFF-1-Loeffel-Fenster-Wohnhaus

VFF-2-Roto-Frank-Haustuer

Pressefotos


SERVICE FÜR JOURNALISTEN

Die Pressestelle des HDH informiert Journalisten regelmäßig über Themen, Trends und Termine der deutschen Holz verarbeitenden Industrie. Gerne nehmen wir interessierte Journalisten in unseren Presseverteiler auf.

  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
* Pflichtfelder
The Captcha image

 

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Mit seinem Newsletter „Holzindustrie News“ informiert der HDH zweimal im Monat über Themen der deutschen Holzindustrie sowie über Aktivitäten und Themen seiner Mitgliedsverbände. Gerne können Sie sich für den Newsletter anmelden.

Dieser Inhalt wird über einen Drittanbieter (Evalanche) zur Verfügung gestellt. Das Laden bedarf Ihrer Zustimmung.
Ein Cookie "ewafutano" wird von Evalanche für ein Tracking bei anonymer Tracking-Historie verwendet.
Die Einstellung kann jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite geändert werden.
Die Datenschutzerklärung von Evalanche: https://www.sc-networks.de/datenschutz/.

Evalanche akzeptieren Cookie-Einstellungen
Rechtshinweis zum Kontaktformular

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf „Abschicken“ übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren, indem Sie sich an den im Impressum dieser Website genannten Ansprechpartner wenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.