Tischler mit Sinn für das Schöne
19.05.2005Detmold. Dem Präsidenten der Spitzenverbände der Deutschen Holz- und Möbelindustrie, Helmut Lübke, ist das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Der Bundespräsident würdigte mit dieser hohen Auszeichnung die herausragenden Verdienste Lübkes um die deutsche Wirtschaft, insbesondere die deutsche Möbelindustrie, und seinen unermüdlichen Einsatz für den unternehmerischen Mittelstand.
Der Regierungspräsident der Bezirksregierung Detmold, Andreas Wiebe, hat die hohe Auszeichnung am Dienstag, den 17. Mai im Rahmen einer Feierstunde in Detmold überreicht. Festredner waren der Hauptgeschäftsführer der Verbände der Deutschen Holz- und Möbelindustrie, Dirk-Uwe Klaas, der Geschäftsführer der Messe Frankfurt, Dr. Michael Peters, als Vize-Präsident des Rates für Formgebung, und der Betriebsratsvorsitzende der interlübke Gebr. Lübke GmbH & Co. KG, Winfried Goswin.
Helmut Lübke wurde am 10. Juni 1936 in Rheda-Wiedenbrück geboren. Nach einer Tischlerlehre und einer kaufmännischen Lehre folgte 1959 der Abschluss als Betriebstechniker der Möbelwirtschaft. Bereits im Alter von 18 Jahren übernahm Helmut Lübke die Geschäftsführung der von seinem Vater mitbegründeten Polstermöbelfabrik COR. 1996 übernahm er die Geschäftsführung der Firma interlübke, mit der sich Vater Leo und dessen Bruder Hans 1937 als Hersteller von hochwertigen Schlafzimmermöbeln selbstständig gemacht hatten. Heute zählen sowohl COR als auch interlübke zu den erfolgreichsten und bekanntesten Marken der Möbelindustrie. Helmut Lübke ist geschäftsführender Gesellschafter von interlübke und Gesellschafter des Unternehmens COR, das von seinem Sohn Leo geleitet wird.
Seit Jahrzehnten setzt sich Helmut Lübke uneigennützig in verschiedenen Ehrenämtern für das Gemeinwesen und für die deutsche Möbelindustrie ein. So wurde er 1966 in den Vorstand des Verbandes der Deutschen Polstermöbelindustrie gewählt, den er viele Jahre als Vorsitzender führte. Der 68-Jährige steht zudem seit 1989 dem Fachbeirat der Kölner Möbelmesse imm cologne vor und hat entscheidend zur heutigen Bedeutung der Messe als weltweit wichtigstem Branchentreffpunkt beigetragen. Seit 1997 ist Helmut Lübke Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holz- und Kunststoffe verarbeitenden Industrie und verwandter Industriezweige e.V. (HDH) sowie des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM). Der HDH repräsentiert als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband rund 2.700 vorwiegend mittelständische Unternehmen mit nahezu 220.000 Beschäftigten.
Weiter ist Helmut Lübke Vorsitzender des Verbandes der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Westfalen-Lippe, Präsidiumsmitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und seit 2001 Präsident des Rates für Formgebung, der Institution für Designförderung in Deutschland.
Helmut Lübke steht in dem Ruf, ein gewissenhafter Tischler mit hohem Qualitätsanspruch und Sinn für das Schöne zu sein, der Möbel als Teil der Kultur betrachtet. Seine Unternehmen interlübke und COR produzieren ausschließlich in Deutschland und exportieren wichtige Innovationsführer der Möbelbranche in mehr als 35 Länder. „Aus Tradition zukunftsorientiert“ ist ein wichtiger Leitspruch der Familienbetriebe, der ebenso auf den Unternehmer Helmut Lübke zutrifft. Er gestaltet seit vielen Jahren aktiv die Zukunft der Möbelindustrie und des Mittelstands in Deutschland als eine Persönlichkeit mit Vorbildcharakter.
Helmut Lübke erhielt das Verdienstkreuz 1. Klasse im Rahmen einer Höherstufung, nachdem er bereits 1990 mit dem Verdienstkreuz des Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden war.