Deutsche kaufen in diesem Jahr 27,7 Millionen Weihnachtsbäume
19.12.2005Bad Honnef. In dieser Saison werden nach Auskunft von Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Holz verarbeitenden Industrie, in Deutschland rund 27,7 Mio. Weihnachtsbäume verkauft. Damit ist die Zahl im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht um rund 200.000 Bäume gestiegen. Grund dafür ist in diesem Jahr die eher zurückhaltende Winter-Reisetätigkeit der Deutschen sowie eine weitere Zunahme an Singlehaushalten.
Die Baumlänge ist dabei statistisch gestiegen: waren die Bäume im vergangenen Jahr im Durchschnitt 157 cm lang, ist der normale Christbaum in dieser Saison 164 cm lang. Die Bäume im Topf mit Wurzelwerk sind allerdings im Durchschnitt deutlich kleiner und kommen nur auf rund einen Meter. Das liegt am Gewicht, denn ein größerer Baum wäre mit Wurzel erheblich schwerer und daher mühsamer zu transportieren.
Auch in diesem Jahr wird die Nordmanntanne am häufigsten gekauft. Die Nordmanntanne hat nicht so spitze Nadeln, sticht daher beim Transport nicht, außerdem hält sie extrem lange und verliert die Nadeln auch nach Tagen in geheizten Räumen kaum. Ihr folgen in der Rangliste die Blaufichte und die Nobilis. In diesem Jahr gibt es extreme Preisunterschiede bei den verschiedenen Anbietern von Christbäumen. Auch hier scheint sich das Angebot in „Teuer oder Billig“ zu polarisieren. In Baumärkten und Gartencentern bezahlt man meist einen Pauschalpreis für Bäume unterschiedlicher Größe, der in der Regel geringer ist als beim Baumspezialisten. Allerdings sind die Bäume bei Baumspezialisten meist frischer. Zum Teil werden sie sogar nach dem Aussuchen erst geschlagen. Hier muss man mit meinem Meterpreis von rund 12-15 Euro rechnen.
Der Durchschnittspreis der Bäume liegt bei ca. 20 €. Die Verbraucher geben damit rund 554 Mio. € für diesen Brauch aus.
Der Baum wird dabei in diesem Jahr so richtig üppig geschmückt. Die klassische Weihnachtsbaumkugel ist stark auf dem Rückzug. In dieser Saison sind es pompöse Dekorationen, mit denen der grüne Baum verschönt wird. Etwa dicke Engel, zarte Elfen mit Federflügeln, lustige Elche, putzige Bärchen aber auch funkelnde Sterne und ungewöhnliche Kugeln sind beliebt. All diese Dinge sind in diesem Jahr auch noch sehr bunt. Sogar Neonfarben sind angesagt. Die üppige und bunte Dekoration macht die gesamte Stimmung äußerst fröhlich und auch einzigartig. Das Wohnzimmer wird zum Spiegelbild der Sehnsucht des Menschen nach freudiger und festlicher Stimmung.