HDH

Moderne, flexible Wohnwände für ein schönes Zuhause



06.06.2006

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

Bad Honnef. Im eigenen Zuhause zeigt sich das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit am deutlichsten. „Der Stellenwert der eigenen vier Wände“, so der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, Dirk-Uwe Klaas, „ist gerade für die Europäer sehr hoch.“ Den klassischen „Frühjahrsputz“ nutzen deshalb viele Verbraucher auch zur Auffrischung der gesamten Wohnung.

Von neuen Dekorationsartikeln über neue Wandfarben bis hin zu neuen Möbeln wollen viele Menschen ihre Wohnung umgestalten und verbessern. „Die Möbelindustrie bietet eine enorme Vielfalt an Angeboten. Hierdurch wird der Wunsch der Kunden nach einem individuellen Möbel gedeckt. Die Möbelkäufer wollen heute kein Möbel mehr von der Stange kaufen, sie machen Schluss mit 08/15 und setzen auf individuelle Ansprüche“, so Klaas.

Moderne Wohnwände bieten den Verbrauchern dabei eine ganze Reihe Vorteile gegenüber der alten, schweren Schrankwand. Wohnwände bestehen heute meist aus einzelnen Elementen, die man sich selbst zusammenstellen kann. Je nach Bedarf kann man in einer beleuchteten Vitrine beispielsweise Gläser und Geschirr unterbringen oder die kostbare Vase aus feinem Porzellan. In einem passenden Regalelement wird man Bücher einquartieren und in Schubladen CDs und den dazugehörigen Player. Für den immer beliebter werdenden Flachbildschirm gibt es sichtbare Aufhängungen oder Schiebetürsystem zum Verstecken.

Die Länge und Höhe einer solchen Wohnwand bestimmt der Kunde heute selbst und zwar genau nach seinen Vorstellungen und Räumlichkeiten. Wohnwände werden in naturbelassenem oder lackierten Holz angeboten.

Beim natürlichen Holz reicht die Palette von Ahorn-Weiß über die Sandfarben der Buche bis hin zu den rötlichen Anklängen des Kirschbaumholzes. Im Bereich der dunklen Hölzer werden solche Wohnwände aus Nussbaumholz, Eiche oder Kastanie angeboten. Für die Liebhaber exotischer Hölzer kommen auch das gestreifte Zebranoholz oder das vielfarbige Palisanderholz zum Einsatz. Im Bereich der lackierten Oberfläche kann sich ein Käufer so richtig austoben. Es werden neben klassisch Weiß fast alle denkbaren Farbmischungen angeboten. Entscheidet sich ein Käufer für ein mattes Weiß in Schrank, Regal und Vitrine, kann er durch ein knalliges Pink im unteren Sideboard einen schönen Farbakzent setzen.

Die modernen Möbel sind nicht plump und aufdringlich, sondern ehrlich, einfach und direkt. Die Leichtigkeit der Möbel im Aussehen ist für viele Menschen ein neuer Qualitätsanspruch und sie können sich mit solchen Möbeln wieder richtig wohlfühlen.

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads: