Sofas 2008: Mehr als nur Sitzen
29.02.2008Bad Honnef. In unserer zunehmend virtuellen Alltagswelt wird die Ansprache unserer Sinne zwar immer mehr vernachlässigt, doch das Bedürfnis nach Sinneserlebnissen bleibt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Gefühl und Echtheit auch bei Möbeln eine wichtige Rolle spielen. Das Berühren eines Möbels bekommt deshalb eine neue, wichtige Dimension. Daher müssen sich nach Auskunft von Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, die Möbel der nächsten Generation auch besonders „gut anfühlen“ um beim Verbraucher anzukommen. Das „gute anfühlen“ betrifft Möbeloberflächen, seien es Holzwerkstoffe, furnierte, lackierte oder massive Fronten, genauso wie Bezugsstoffe für Polstermöbel. Sei es nun glatt, weich, geschmeidig, strukturiert oder fest: „Oberflächen laden förmlich zum Berühren und Fühlen ein“, so Klaas.
Aktiver Wohlfühlfaktor Sitzen
In Form, Qualität und Material ist in der aktuellen Möbelsaison natürlich erneut Vielfalt angesagt. Vorbei sind die Zeiten eines allgemeinen Einheitslooks. Doch in aller Vielfalt gibt es natürlich immer wieder Schwerpunkte. Im Polstermöbelbereich setzen sich Flachgewebe mit feinen Strukturen durch. Solche strukturähnlichen Bezugsstoffe wirken einladender und wärmer beim Sitzen und sind nicht so empfindlich wie glatt-glänzende Stoffe. Feines Leder wird seine Stellung gegenüber den eher groben Ledern verteidigen. Außerdem sind in der neuen Saison 2008 vor allem unverfälschte Qualitäten erwünscht. Daneben sind Bezugsstoffe aus Wolle, Wollfilz, Leinen, Baumwolle und Flachs, also Naturfasern im Kommen. Naturfasern sind im Laufe der vergangenen Jahre durch verbesserte Herstellungsverfahren mit ihren Kunstfaserkonkurrenten beispielsweise beim Thema Schmutzempfindlichkeit durchaus vergleichbar.
Die Farbe Weiß dominiert
In dieser Möbelsaison erwarten uns in den Bezugsstoffen neben der Megafarbe Weiß erdige Naturtöne und viele knallige Farben. Lila und auch endlich wieder leuchtendes Blau sind nicht zu übersehen. Florale Muster, Streifen, Karos und die ganze Palette grafisch-abstrakter Muster werden zu sehen sein. Insgesamt wird im Polstermöbelbereich die Farbe Weiß eine überragende Rolle spielen. Weiß als Innbegriff von Zurückhaltung legt sein Image ab, kommt strahlend und selbstbewusst. Weiße Sofas passen sich allen Raumbedingungen leicht an, stehen vor einer Streifentapete eigenständig da, können mit bunten Kissen oder Auflagen akzentuiert werden.
Sofaelemente laden zum Kombinieren ein
Ein bisher ungewohntes Thema hat den Nerv der Zeit getroffen: das Kombinationspolstermöbel. Einzelne Sofaelemente werden zu einem großen Ganzen je nach Bedürfnis zusammengerückt. So entstehen immer wieder neue voluminöse Wohnlandschaften. Diese Entwicklung bestätigt den Wunsch des Kunden nach Mehrzweck und Flexibilität. Man will auch gestalterische Freude an seinen Möbeln haben, was durch Zusammenstellen, Drehen und Wenden ermöglicht wird. Neue Möbelentwürfe passen sich an neue menschliche Bedürfnisse an. So ist auch die so genannte bodennahe Polsterung deutlich auf dem Vormarsch. Unter Verzicht auf tragende Füßchen geht hier, ähnlich wie bei Polsterbetten, eine zweite Polsterung bis zum Boden. Solche Sofas wirken kompakt und geschlossen, sind aber aufgrund ihrer vielfältigen Stellmöglichkeiten doch flexibel und leicht.