Gartenmöbel 2008: Für Urlaubsfans und Quersitzer
12.03.2008Bad Honnef. Die Gartensaison ist eröffnet! Im Angebot deutscher Gartenmöbelanbieter sind laut Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, in der aktuellen Saison innovative Neuheiten und auch die guten alten Klassiker zu erwarten. „Eine Möbelinvestition für Garten, Terrasse oder Balkon wird für viele Deutsche immer selbstverständlicher“, so Klaas, der darauf hinweist, dass sich der Umsatz mit Gartenmöbeln in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt hat.
Die Deutschen entdecken das „Outdoor-Living“, also das Leben im Außenbereich von Haus oder Wohnung, als eigenständigen und durchaus entspannenden Bereich. Mit der Gestaltung von Garten, Balkon oder Terrasse kann man sich mit recht einfachen Mitteln ein Urlaubsgefühl nach Hause holen. Accessoires wie grüne Pflanzen in Kübeln, indirektes elektrisches Licht oder echtes Feuer komplettieren eine von der Wohnung unabhängige Lifestylewelt. Das dadurch entstehende Urlaubsgefühl hat viele positive Effekte. Neben dem Wohlfühlen entsteht auch ein Raum für Entspannung und zum Abschalten. Gerade das Abschalten ist eine Fähigkeit, die für immer mehr Menschen immer wichtiger wird. Als äußerer Anlass kann auch eine schön gestaltete Terrasse dazu beitragen, die hektische Arbeitswelt nicht nur am Wochenende hinter sich zu lassen.
Aktuelle Möbelentwürfe tragen dazu bei. Auch im Außenbereich gibt es für die kommende Saison weiche Polstermöbel, die zum Lümmeln und Träumen einladen. Multifunktionssofas, die aus der Sitzposition zur Liege werden, zeichnen sich durch ihren wetterfesten Bezugsstoff und ihre witterungsbeständigen Materialien aus. In bunten Dessins wirken sie wie romantische Blumenwiesen. Auch gibt es wasserfeste Sitzsäcke, die man im Garten immer dorthin mitnehmen kann, wo man sie gerade braucht. Sie sind leicht und bieten allerhand Sitz- oder Liegemöglichkeiten. Fürs Nickerchen sind sie genauso geeignet, wie zum Lesen eines spannenden Buches. Eine ganz neue Generation Außenmöbel wird aus einem festen Polyurethanschaum hergestellt. Diese Sitzmöbel sehen aus wie aus Beton gegossen, sind aber überraschend weich und warm beim Sitzen.
Vorbei sind die Zeiten, als Gartenmöbel nur aus hartem Kunststoff oder Holz bestanden. Neben den echten Polstermöbeln sind weiche Stoffauflagen oder netzartige Gewebe, die beim Sitzen nachlassen, heute ein Muss. Einladender Komfort verlängert nämlich das Genießen unter freiem Himmel. Wie auch im Wohnmöbelbereich müssen sich Gartenmöbel „gut anfühlen“. Hier sollen bewusst die Sinne angesprochen werden, denn die Funktionen stimmen sowieso. Bei den Dessins der Auflagen ist Vielfalt angesagt. Der klassische Streifen ist genauso zu finden wie vor allem helle Unis.
Ein beliebtes Material der kommenden Saison wird auch die geflochtene Kunststofffaser sein. Nach dem Vorbild der natürlichen Rattanmöbel, werden Kunststofffasern genauso aufwendig verarbeitet und bestechen zusätzlich durch ihre enorme Langlebigkeit. Ästhetisch sehr ansprechend haben manche dieser Fasern zusätzlich eine schmutz abweisende Oberfläche und sind dadurch äußerst pflegeleicht. Ein Gartenmöbelklassiker ist und bleibt die Gartenbank. Früher wie heute dient sie als kommunikatives Sitzmöbel und wenn gewünscht mit tunlichem Köperkontakt. Quersitzer lassen sich auch in der bevorstehenden Saison so noch gern die Füße streicheln.