Deutsche Möbelindustrie und Stiftung Lesen starten Lesemöbelwettbewerb
20.03.2008Bad Honnef/Wiesbaden. Die Stiftung Lesen und der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) starten einen Ideen-Wettbewerb zur Neuentwicklung von besonderen Lesemöbeln für Kinder in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und Familien. Ziel ist es, durch das Möbel eine besondere Form der Leseförderung zu erreichen, dem Buch ein eigenes Möbel zu widmen. Schirmherrin des Ideen-Wettbewerbs ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan.
„Der Kreativität sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt“, so VDM-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas: „Ob es sich um ein Regal in Buchstabenform, einen Bücherwurm oder ein geschlossenes Regal (mit Tür) in Form eines Buches handelt, bleibt völlig der Kreativität der Möbelschaffenden überlassen. Auch ein Bücher-Kaufladen oder ein Lesehaus könnten phantasievolle Ansätze sein, die das Lesen in bequemer, kindgerechter Form fördern“, so Klaas.
Die Stiftung Lesen stellt unter der Leitung ihres Geschäftsführers Heinrich Kreibich die Jury und wird das ausgewählte Lesemöbel im Rahmen ihrer Kommunikation als Preisträger des Wettbewerbs präsentieren. Konkret handelt es sich dabei um die Kommunikation mit ca. 37.000 Kindergärten, 17.000 Grundschulen, 13.000 weiter-führenden Schulen, 10.000 Bibliotheken sowie darüber hinaus insgesamt um rund 50.000 Lehrerinnen und Lehrer, von denen 20.000 Mitglieder im Lehrerclub der Stiftung sind.
Alle teilnehmenden Unternehmen erklären sich damit einverstanden, dass sie - wenn sie den Wettbewerb gewinnen - 10 Exemplare des prämierten Lesemöbels unent-geltlich für einen guten Zweck zur Verfügung stellen: für Kindergärten und Schulen in sozialen Brennpunkten. Über die Verteilung entscheidet alleine die Bundesbildungsministerin.
Die Teilnahme bzw. die Anlieferung der Prototypen bei der koelnmesse ist zwischen dem 7. und dem 9. Juli 2008 möglich. Die Prämierung der Preisträger findet im Rahmen der imm cologne 2009 (19. bis 25. Januar 2009) statt. Sämtliche Rechte an den am Wettbewerb teilnehmenden Lesemöbeln verbleiben beim jeweiligen Hersteller. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos, der Rechtsweg ausge-schlossen.
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen erteilt Achim Hannott beim Verband der Deutschen Möbelindustrie unter der Telefonnummer 02224/9377-31 bzw. per Mail a.hannott@hdh-ev.de.