Frankfurt
Designpreis der Bundesrepublik Deutschland erstmals für ein deutsches Möbel
11.09.2002Zum ersten Mal überhaupt ist ein Möbel aus deutscher Produktion und von einem deutschen Designer mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Bundespräsident Johannes Rau überreichte den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2002 an den ostwestfälischen Möbelhersteller interlübke für sein Produkt eo. Die höchste offizielle Designauszeichnung der Bundesrepublik nahmen interlübke-Geschäftsführer Ludger Köhler und der eo Designer Prof. Wulf Schneider zu Beginn der Tendence 2002 in Frankfurt entgegen.
Der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Rat für Formgebung ausgeschrieben und im jährlichen Wechsel an Produkte oder Persönlichkeiten verliehen. Aus den 321 Nominierungen wählte die Jury in diesem Jahr drei völlig verschiedene Produkte als Preisträger aus: das Schrankmöbel eo, den Audi A2 und die Website
www.neweconomy-duden.de. Das Möbel eo ist nach Auffassung der Juroren das weltweit erste Lichtmöbel und zudem „ein besonders innovatives Systemmöbel, das sich durch seine Illuminierbarkeit und seine hohe Variabilität für verschiedene Nutzungszwecke auszeichnet“. Besonders hervorzuheben ist vor allem die Fähigkeit des Möbels, verschiedenfarbig zu leuchten: per Fernbedienung lässt sich die Farbe jederzeit beliebig austauschen und neu mischen – ganz nach Wunsch und Stimmung des Benutzers leuchtet eo in warmem Rot, kühlem Blau, anregendem Orange, geheimnisvollem Violett oder frischem Grün. Die Technik: Leuchtdioden im Inneren des Glaswürfels lassen sanftes Licht jeder erdenklichen Couleur durch satinierte Glasscheiben schimmern und sorgen so für eine stimmungsvolle Atmosphäre.