Küchen(T)räume – Lebensräume: Die neuen Küchentrends
19.11.2010Mannheim. Eine Küche ist heute gleichwertiger Wohnraum. Sie ist auch der Ort der Kommunikation, der Geselligkeit und natürlich der des guten Essens. Seit die Wohnbereiche „Küche-Essen-Wohnen“ immer mehr miteinander verschmolzen sind, haben sich die Ansprüche an Küchen deutlich verändert. Heute steht neben einer ausgereiften Funktionalität vor allem eine ansprechende Optik im Vordergrund. Die moderne Küche ist daher nicht mehr nur Privatsphäre, sondern auch repräsentativ. Frank Hüther, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) aus Mannheim, bringt es auf den Punkt: „Die Küche ist heute eine echte Konkurrenz zum Wohnzimmer“.
Moderne Küchen sind Meisterwerke der Technik und gleichwertiger Lebensraum für die ganze Familie. Technik hält seit Jahren Einzug in die Küche, sei es in Form intelligenter Abfalltrennsysteme, sinnvoll angeordneter Stromquellen oder arbeitsfreundlicher Beleuchtung. Schubladen gehen per Fingerdruck auf und zu, Fronten im Oberschrank liften sich per Knopfdruck in die Höhe, und die Elektrogeräte werden immer energiesparsamer.
„Technik ist ein sehr wichtiger Aspekt in der modernen Küche. Technische Raffinessen werden dabei immer mehr vorausgesetzt, fast so, als hätten sich die Menschen schon so richtig daran gewöhnt“, ergänzt Hüther. Daher ist der einstige Mehrwert, nämlich der einer intelligenten Ausstattung, schon für viele Menschen zum Standard geworden.
Da sich aber Ansprüche und Nutzungsverhalten in der Küche immer weiter verändern, müssen auch zukunftsfähige Ideen für die neuen Bedürfnisse her. „Eine neue Küche ist nur dann attraktiv, wenn sie auch etwas Neues zu bieten hat“, weiß Hüther. Schaut man auf die aktuelle Entwicklung bei den Küchentrends, fallen zwei Neuheiten ganz besonders ins Auge: Schwebende Unterschränke und Sitzgelegenheiten aller Couleurs. Schwebende Unterschränke wirken vor allem leicht und gefällig. Sie lockern die „Fassade“ der Küche enorm auf, unterbrechen das starre Gefüge und stehen bei der Bodenreinigung nicht im Wege. Das Aufkommen von unterschiedlichen Sitzgelegenheiten weist vor allem auf die neuen Bedürfnisse der Küchennutzer nach gemütlichem Relaxen hin.
So entstehen in modernen Küchen im Gegensatz zu den traditionellen Arbeitsbereichen des Vorbereitens, Zuschneidens oder Spülens, auch immer mehr Ruhezonen, die ausgestattet mit Sitzkissen oder anderen Auflagen zum Sitzen, Entspannen, Pausieren oder Beobachten einladen. Ein drittes, aber noch kleines Thema sind Lichtzierleisten an Elektrogeräten. Sie überraschen den Betrachter und wirken sehr futuristisch.
Das Gros der Neuheiten und Entwicklungen im Küchenbereich ist auf der neuen Kölner Messe LivingKitchen zu sehen Die LivingKitchen findet parallel zur internationalen Möbelmesse imm cologne im Januar 2011 in Köln erstmalig statt. Von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Januar öffnet sie für das Publikum ihre Pforten. Natürlich begleitet von unzähligen Kochevents sind alle Kücheninteressierte bei den deutschen wie internationalen Ausstellern herzlich willkommen. Gezeigt werden Küchenmöbel, Elektrogeräte, Spülen und alles, was zum Thema Küchen noch dazu gehört. Die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) wird ebenfalls als Anlaufstelle vertreten sein und beantwortet die Fragen der Besucher gerne.
Mehr Informationen unter www.amk.de oder unter www.livingkitchen.de.
Bildunterschriften:
„Küchen(T)räume – Lebensräume: Die neuen Küchentrends“
Foto 1:
Moderne Küchen sind Meisterwerke der Technik und gleichberechtigter Lebensraum für die ganze Familie. (Foto AMK)
Foto 2:
Wenn Lebensbereiche fließend ineinander übergehen, wird die Küche zum repräsentativen Highlight der Wohnung. (Foto AMK)