HDH

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH)

HDH: Neuer Mindestlohn gefährdet Standort Deutschland



27.06.2025

Weitere Infos:
Leonhard Mertens
presse@holzindustrie.de



Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH)
Chausseestr. 99
10115 Berlin
Deutschland

Tel. +49 (0) 15 25 - 00 68 83
presse@holzindustrie.de
www.holzindustrie.de

Downloads:

 

Zur Einigung der Mindestlohnkommission zur Anhebung des Mindestlohns ab 2026 erklärt Dr. Denny Ohnesorge, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH):

 

 

"Es ist zu begrüßen, dass die Kommission sich nicht vom politischen Druck hat beirren lassen, sondern eine sachorientierte Entscheidung getroffen hat. Dies stärkt die Akzeptanz des Mindestlohns, weil er auf unabhängiger Grundlage überprüft und fortentwickelt wurde. Es bleibt zu hoffen, dass die Koalition die Entscheidung der Kommission akzeptiert und davon absieht, den Mindestlohn politisch weiter anzuheben. Auch dass die Kommission diesen Beschluss einstimmig fassen konnte, stärkt das Verfahren."

 

 

 

Zur Höhe des festgesetzten Lohns kommentiert Ohnesorge:

 

"Große Lohnsprünge sind in einer anhaltenden Rezession der falsche Weg. Die neue Höhe des Mindestlohns wird die Unternehmen vor weitere erhebliche Herausforderungen stellen und spiegelt überhaupt nicht die aktuelle wirtschaftliche Situation wider. Das wird zu einem weiteren Verlust an Wettbewerbsfähigkeit innerhalb von Europa und global führen. Durch den hohen Mindestlohn wird zudem die Tarifbindung der Unternehmen weiter absinken, weil das tarifliche Lohngefüge durcheinandergebracht wird.“

 

 

 

 

Über den HDH

 

Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) vertritt die wirtschaftlichen, politischen und technischen Interessen der Holzindustrie mit rund 200.000 Beschäftigten und einem Gesamtumsatz von ca. 53 Mrd. Euro. Dabei erstreckt sich das Spektrum über die gesamte Wertschöpfungskette entlang des Werkstoffes Holz: von der Sägeindustrie, der industriellen Holzbe- und -verarbeitung über die Möbelindustrie bis hin zum Bauen mit Holz sowie der Holzpackmittelindustrie. Alle vertretenen Interessen vereint der Einsatz für den natürlichen und vielfältigen Werkstoff Holz.


Weitere Infos:
Leonhard Mertens
presse@holzindustrie.de



Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH)
Chausseestr. 99
10115 Berlin
Deutschland

Tel. +49 (0) 15 25 - 00 68 83
presse@holzindustrie.de
www.holzindustrie.de

Downloads: