HDH

Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp)

Startschuss für faire Märkte

vdp begrüßt dauerhafte Antidumpingzölle auf China-Parkett

14.07.2025

Weitere Infos:
Leonhard Mertens
presse@holzindustrie.de



Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp)
Chausseestr. 99
10115 Berlin
Deutschland

Tel. +49 160 970 293 62
presse@holzindustrie.de
www.holzindustrie.de

Downloads:

Der Verband der Deutschen Parkettindustrie begrüßt die dauerhaften EU-Einfuhrzölle auf chinesisches Mehrschichtparkett, die ab heute gelten. Die Antidumping-Zölle haben eine Höhe von 21,3 bis 36,1 Prozent und gelten für die nächsten fünf Jahre, sowie rückwirkend ab Oktober 2024.

 

 

 

vdp-Präsident Michael Schmid erklärt dazu:

 

„Die Antidumping-Maßnahmen machen den Weg frei für ein Comeback von heimischem Parkett, das nach höchsten Gesundheitsstandards aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Schon die vorläufigen Zölle haben zu einem Aufschwung in der deutschen Parkettindustrie geführt. Wir rechnen also damit, dass heimische Parketthersteller von dieser Entwicklung auch weiterhin profitieren werden. Jetzt gilt es, die Entwicklung weiter genau zu beobachten und laufend zu prüfen, ob die Zölle möglicherweise umgangen werden.“

 

 

 

Ergebnis einer Beschwerde namhafter Hersteller

 

Die Zölle sind das Ergebnis einer offiziellen Beschwerde, die im Mai 2024 von der Europäischen Parkett Vereinigung (FEP) im Namen großer EU-Hersteller eingeleitet wurde. Viele vdp-Mitglieder beteiligen sich an dem Verfahren. Ziel ist es, unfaire Dumping-Praktiken zu unterbinden und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Die vorläufigen Antidumpingzölle der EU-Kommission galten schon seit Mitte Januar 2025.

 

 

 

Schon vorläufige Zölle zeigten Wirkung

 

Ebenfalls seit Januar entwickelt sich der Parkettmarkt für die deutsche Parkettindustrie nach einer stürmischen Zeit wieder positiv. „Wir können einen ersten positiven Effekt der Antidumpingzölle bestätigen“, so Schmid.

 

 

Die Mitgliedsunternehmen setzten im ersten Quartal 2025 rund 1,36 Millionen Quadratmeter ab – ein Zuwachs von fast 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf knapp 48 Millionen Euro.

 

 

Im gleichen Zeitraum gingen die Importe von Mehrschichtparkett aus China massiv zurück. Die Einfuhren sanken von 406.000 Quadratmetern im Dezember 2024 auf 192.000 Quadratmeter im Januar, 61.000 Quadratmeter im Februar und 192 000 im März. Damit wurde im ersten Quartal fast 60 Prozent weniger Mehrschichtparkett aus China nach Deutschland importiert als im Vorjahreszeitraum.

 

 

 

Über den Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V.

 

Der Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V. (vdp) wurde 1950 in Wiesbaden gegründet. Seit 2006 befindet sich die Geschäftsstelle in Bad Honnef. Zurzeit sind 17 Parkett-Hersteller im vdp organisiert, die mehr als 90 Prozent der deutschen Parkettproduktion repräsentieren. Auf seiner Website www.parkett.de informiert der vdp Fachleute und Endverbraucher über alles Wissenswerte rund um das Parkett.


Weitere Infos:
Leonhard Mertens
presse@holzindustrie.de



Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp)
Chausseestr. 99
10115 Berlin
Deutschland

Tel. +49 160 970 293 62
presse@holzindustrie.de
www.holzindustrie.de

Downloads: