Der "Digitale Produktpass” (DPP), der künftig für jedes Möbelstück wichtige Informationen zu Komponenten, Materialien, Reparierbarkeit, Ersatzteilen und fachgerechter Entsorgung bereitstellen wird, ist in aller Munde und wird die Möbelbranche in den kommenden Jahren grundlegend beeinflussen. Hierbei geht es nicht nur um regulatorische oder technologische Änderungen, sondern auch um neue Wege von Wertschöpfung und Nachhaltigkeit sowie die digitale Transformation.
Damit der sich abzeichnende Wandel nicht nur als regulatorische Pflicht, sondern vor allem als Chance begriffen werden kann, möchten die Verbände der deutschen Möbelindustrie die potenziellen Mehrwehrte entlang der Wertschöpfungskette bis zum Handel sichtbar machen und anhand von Praxisbeispielen zeigen, was in anderen Konsumgüterbranchen bereits heute möglich ist und wie dort ein digitaler Produktpass genutzt wird.
Wir laden alle Interessierten aus der Möbelbranche herzlich ein zur Branchenveranstaltung:
„Perspektivwechsel beim digitalen Produktpass – Mehr Chance als Regulatorik für die Möbelbranche“
am Donnerstag, 09.10.2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr
im Messehochhaus der Koelnmesse - Großer Sitzungssaal 13. Etage
Deutz-Mülheimer-Straße 111
50679 Köln
Diskutieren Sie mit Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums und der europäischen Kommission, mit Vertretern aus Möbelindustrie und Möbelhandel, mit Dienstleistern und Teilnehmenden aus anderen Konsumgüterbranchen, die ebenfalls von der Ökodesignverordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) betroffen sind. Unser Konsortium Furniture-X stellt darüber hinaus Ansätze vor, wie die Herausforderung gemeinsam gemeistert werden kann.
Wir bitten um eine Anmeldung zu der unentgeltlichen Veranstaltung über den im Anhang befindlichen QR-Code.