Deutschland steckt weiterhin in einer tiefgreifenden Wohnungskrise. In vielen Regionen fehlt bezahlbarer Wohnraum. Signifikante Impulse für die Neubautätigkeit bleiben bislang aus: So ist die Zahl der Baustarts von Wohnprojekten zwischen Ende 2022 und Mitte 2025 um 85% einge-brochen, die Wohnungsbaugenehmigungen sind seit 2021 um mehr als 40% gesunken. Dies wird sich kurzfristig in weiter deutlich abnehmenden Fertigstellungszahlen niederschlagen. Gleichzeitig befindet sich der soziale Wohnungsbau trotz ausgeweiteter Förderung und leicht steigender Neubauzahlen auf niedrigem Niveau: Nach wie vor fallen deutlich mehr Wohnungen aus der Belegungsbindung als neue gebaut werden, so dass der Sozialwohnungsbestand weiter sinkt.
Das geseamte Positionspapier finden Sie im Downloadbereich.