HDH

Möbel-Traumpaare 2003:



21.02.2003

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH Hauptverband der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

Im aktuellen Möbeljahr 2003 sind nach Auskunft des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie im Holzbereich besonders furnierte Möbel und Massivholz-Angebote gefragt. Nachdem Holz in schönen Tönen gebeizt ist, kann man es ölen, wachsen oder lackieren. Gefragt sind eigentlich alle Farbtöne: sowohl pastellige als auch knallige Farben. Der Vielfalt und dem Ideenreichtum sind keinerlei Grenzen gesetzt: matte und verstärkt wieder hochglänzende Lacke, Metallic-Lacke und strukturähnliche Farb- und Mustergebungen werden heute auch nachgefragt. Im Oberflächenbereich soll nach den Vorstellungen der Käufer die Hochwertigkeit der Möbel eindrucksvoll zum Ausdruck kommen. Viele Neuheiten gibt es auch bei den Bezugsstoffen für Polstermöbel. In den Dessinangeboten sind viele raffinierte Gewebe zu sehen Das klassische Karo bleibt beliebt und florale Muster - auch große abstrakte Muster - kommen verstärkt auf den Markt. Bei den Farben der Polsterstoffe werden oftmals Farben aus dem Naturbereich gewünscht. Hier reicht das Spektrum von Holz-braun zu Weiß. Daneben gibt es weiterhin starke, eindeutige Unis etwa in Rot, Grün, Violett oder Hellblau. Diese werden auch gern untereinander, ganz nach Wunsch, kombiniert. Das Kolonialthema bleibt. Afrikanische Ethno-Muster, asiatische Inschriften oder ägyptische Hieroglyphen zeigen den gelungenen Dialog zwischen uns eher fremden Kulturen und der westlichen Moderne. Die Vielfalt der Farbangebote ermöglicht dem Kunden eine noch stärkere individuelle Auswahl. Die aktuellen Bezugsstoffe sind aus Wolle, Leinen, Baumwolle und Flachs. Im Kunstfaserbereich gewinnt die Microfaser deutliche Anteile. Sie hat den Vorteil, sehr strapazierfähig und gleichzeitig äußert edel zu sein. Hier ist von einer weiteren starken Zunahme auszugehen. Leder wird seine Stellung verteidigen, dies vor allem durch die qualitativ hochwertigen Leder.

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH Hauptverband der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads: