An die Damen und Herren in den Redaktionen
7. August 2003
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr herzlich laden wir Sie gemeinsam mit unserem bayerischen Mitgliedsverband aus Anlass der diesjährigen Hausmesse Oberfranken zu unserer VDM "Pressereise Oberfränkische Polstermöbelindustrie" am 30. September und 1. Oktober 2003
ein. Die Journalistenfahrt beginnt am Dienstag, 30. September 2003 um 14.00 Uhr am Hauptbahnhof in Coburg. Dort starten wir mit dem Bus unsere gemeinsame Rundfahrt, in deren Verlauf wir drei sehr interessante, renommierte und designorientierte Unternehmen der Branche besuchen werden. Wir beginnen mit dem Besuch der Firma Brühl & Sippold in Bad Steben (Carlsgrün) und fahren anschließend nach Coburg zurück, wo wir im Hotel Mercure einchecken werden und Sie zu einem Abendessen in Form eines Pressegespräches in das Restaurant "Kräutergarten" einladen. An dem Abendessen wird neben hochrangigen Vertretern der Unternehmen auch Anton B. Rösch, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Industrieverbandes Möbel-Holz-Kunststoff Bayern/Thüringen, teilnehmen. Am Mittwoch, 1. Oktober 2003 besuchen wir die Unternehmen Willi Schillig in Ebersdorf und Koinor in Michelau. Der Bus fährt uns anschließend zurück zum Coburger Hauptbahnhof, wo um 14.00 Uhr unsere Pressereise endet. Unsere Pressereise findet unmittelbar vor der diesjährigen Hausmesse Oberfranken (3. bis zum 8. Oktober 2003) statt. Erneut erwarten knapp 30 oberfränkische Polstermöbelhersteller, für die diese Messe der wichtigste Vermarktungstermin überhaupt ist, eine Vielzahl von Händlern aus dem In- und Ausland. Die oberfränkische Polstermöbelindustrie beschäftigt derzeit rund 7.000 Mitarbeiter und erzielte im letzten Jahr einen Umsatz von etwa 730 Mio. . Praktisch jedes zweite deutsche Polstermöbel wird derzeit in Bayern gefertigt, die bayerische Polstermöbelindustrie ist damit mit Abstand die größte im ganzen Bundesgebiet. Es geht neben der wirtschaftlichen Entwicklung der oberfränkischen Polstermöbelindustrie bei der Pressereise natürlich auch um Trends und Entwicklungen, Neuerungen und Schwerpunkte in der Produktpalette und natürlich auch ein wenig um die Unternehmen, welche wir besichtigen werden. Wir sind sicher, Ihnen ein interessantes Programm für die 24-Stunden-Pressereise des VDM zu bieten und laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme ein. Beigefügt sind diesem Schreiben eine Programmübersicht mit dem Ablauf der Reise und ein Rückantwortbogen, um dessen Rücksendung per Telefax wir Sie bitten. Für Rückfragen gerne zur Verfügung stehend verbleiben wir für heute
mit freundlichen Grüßen
Achim Hannott
Pressesprecher