HDH

Die aktuellen Wohntrends im Herbst 2003



30.09.2003

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH Hauptverband der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

Bad Honnef. "Die Wohnräume ändern sich deutlich. Man steht als moderner Verbraucher zu Hause nicht mehr unter Repräsentationszwang, sondern richtet seine eigenen vier Wände ganz nach seinen individuellen Bedürfnissen ein", so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie zu den aktuellen Wohntrends im Herbst 2003.

Daher verschmelzen die Wohnbereiche bei vielen Menschen mehr und mehr. "Express yourself" heißt, für seine eigene Lebensform entsprechende Lebensräume zu gestalten. Gefühle stehen dabei an oberster Stelle. Da das Leben jedoch bei den Menschen höchst unterschiedlich verläuft, sind auch die Anforderungen an Möbel höchst unterschiedlich.

Die neuesten Trends und Tendenzen weisen folgende Schwerpunkte auf: Neben dem Wunsch nach Vielfalt finden wir in der kommenden Möbelsaison viele Modelle angelehnt an frühere Zeiten wieder. Der sogenannte Retrotrend hat seinen Höhepunkt noch nicht erreicht. Bezugsstoffe, die an die 60er und 70erJahre erinnern, sind modern. Polstermodelle aus der Zeit der "bezaubernden Jeannie" erleben eine starke Nachfrage. Das Thema Asien inklusive Indien und Orient wird seine Stellung weiter ausbauen. Die Formensprache wird bei klassisch-modernen Möbeln einfacher. Hier wird auf Funktionalität und nicht auf Überladenes gesetzt. Die Farben werden wieder kräftiger. Knallige Töne in Unis aber auch florale Bezugsstoffe liegen im Trend. Bei den Holzoberflächen ist nach wie vor Buche beliebt. Die helle Eiche kann ihren Platz verteidigen. Exotische Hölzer bestechen durch ihre ungewöhnliche Anmutung. Im Küchenbereich wird sich die horizontale Linienführung weiter ausbauen. Hier wird Holz gern mit Metall und Glas kombiniert. Das Bad wird den Verbrauchern durch den Anklang rund um das Thema Wellness immer bedeutsamer. Badmöbeldesigner haben diesen Trend erkannt und setzten auf hohe Qualität bei geradlinigem Design.

Zu Hause ist es noch möglich, zu gestalten. Hier behält der Konsument seine gewünschte Gestaltungsmacht, die er in keinem anderen Feld so sehr finden kann. Das eigene Heim kann ein Spiegel der Erfolgserlebnisse werden. Hier kann jeder direkt sehen, was die Anstrengungen bewirkt haben.


Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH Hauptverband der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads: